ghosting
sorry for my very bad english. :(

it is possible to erase/remove ghosting!!!

i have erase/remove it from .jps-screenshots!!!

maybe it is possible to programm a pixel-shader to erase/remove it in games.

if somebody speak german please go to the forum of www.3dbrille.de. (topic: ghosting bald vergangenheit?)
sorry for my very bad english. :(



it is possible to erase/remove ghosting!!!



i have erase/remove it from .jps-screenshots!!!



maybe it is possible to programm a pixel-shader to erase/remove it in games.



if somebody speak german please go to the forum of www.3dbrille.de. (topic: ghosting bald vergangenheit?)

#1
Posted 07/10/2006 09:01 AM   
here the topic from 3dbrille.de
i hope somebody can understand it or translate it(its in german)


Ghosting bald vergangenheit?
1.was ist ghosting?
ghosting (auch crosstalk genannt) ist wenn ein auge eine art geisterbild
von dem warnimmt was eigentlich das andere auge sehen sollte.

2.wie entsteht ghosting?
- in erster linie durch die nachleuchtzeit des monitors.wenn das bild für ein auge gezeigt
wird leuchten die pixel von dem vorherigen bild für das andere auge nach.
- möglicherweise auch dadurch das die LCD's etwas zu früh oder zuspät schließen/Öffnen.

3.was kann man dagegen machen?

-bisher hat man fast nichts gegen ghosting unternehmen können außer einen monitor mit
P43-phosphor zu kaufen(die sehr selten sind).

- meine idee ist es das ghosting mit Pixel-Shadern heraus zu rechnen.

- dazu muss nur das aktuelle bild um ca. 90-95% verdunkelt werden und wenn das nächste
bild fertig is wird das verdunkelte bild von dem aktuellen bild abgezogen(vor dem abziehen
muss das aktuelle bild natürlich wieder verdunkelt werden und abgespeichert werden).

- jetzt stellt sich nur noch die frage ob hellere pixel länger nachleuchten oder stärker
nachleuchten oder eine kombination von beidem. die fertige rechnung könnte so aussehen:
(helligkeitsbereich z.B. 0-100 0=schwarz 100=weiß)
gezeigtes_pixel=neues_pixel-(altes_pixel -30 x0,2)

-kompatibilität: da grafikkarten schon seit ein paar jahren über leistungsfähige
Pixel-Shader verfügen müsste es auf den meisten rechnern funktionieren.

-umsetzung: ein in diesem bereich erfahrener programmierer kann so ein programm bestimmt in wenigen
stunden programmieren. das einzige problem ist, es in ein spiele einzubinden. soetwas geht z.B. bestimmt
über das programm directx-tweaker mitdem man plugin's in alle direktx spiele einbinden kann.
jetzt müssen wir nurnoch einen programmierer finden. bestimmt kann einer aus der open-source-szene
sowas, es gibt ja auch ganze open-source-grafikengines.
man kann auch versuchen direkt bei nvidia nachzufragen.

-da ich nur mit isdn ins internet gehe hab ich keine zeit mich darum zu kümmern also muss das wohl einer
von euch machen.



Admin Veröffentlicht am: 16.06.2006 15:49
Webmaster

Gute Idee...solltest du vielleicht mal auch in das Nvidia Stero3d Forum mailen.



Scarab Veröffentlicht am: 22.06.2006 09:03

das ghosting herauszurechnen ist doch nicht so einfach wie ich mir das gedacht hab. bis jetzt bin ich immer davon
ausgegangen das ghosting hauptsächlich durch die nachleuchtzeit bei monitoren entsteht.Das steht ja so
auf allen internetseiten und in zeitungen, dann wirds wol stimmen, hab ich gedacht. Das das nich so sein kann
werde ich euch jetzt mal erklären.

1. gestern hab ich ein kleines tool von nvidia entdeckt mit dem man 3d Bilder(endung .jps) ansehen kann.
ich hab auch bemerkt das man die bilder bearbeiten kann wenn man die endung in .jpg umbenennt.
also hab ich mich mit gimp(Photoshop clon, nur besser und kostenlos) an die arbeit gemacht um das ghosting
verschwinden zu lassen. zuerst hab ich nen ghosting effekt simuliert indem ich das linke bild aufs rechte gelegt hab und
mit der funktion "nur aufhellen"(ca. 20%) zusammen gemischt habe(das kahm dem ghosting am nächsten).
nun habe ich versucht durch bearbeiten des ursprungsbildes das ghosting verschwinden zu lassen. hat in gimp gut geklappt
in 3d sah ich aber keinen unterschied. ich hab dann nach ca. 3 stunden aufgegeben.

2. crt monitore bauen das bild von oben nach unten auf, wenn sie unten angekommen sind fangen sie mit dem nächsten bild an
theoretisch müsste ghosting also von oben nach unten stärker werden weil es unten viel länger im nächsten bild nachleuchtet.
bei mir ist es aber überall gleich stark. tatsächlich ist die leuchtzeit der pixel viel kürzer als die zeit bis das
nächste bild kommt.

3.da bei höherer frequenz die zeit, die ein bild angezeigt wird, wesentlich kürzer ist und die nachleucht zeit immer
gleich lang, müsste bei höhereren frequenzen das ghosting stärker werden. bei mir ist es aber bei 100Hz und bei 150Hz
absolut identisch.

ich schätze den anteil der monitor-nachleuchtzeit am ghosting ist (auf meinem rechner auf) fast 0%.
ich denke ghosting entsteht in wirklichkeit dadurch das die LCD's zu früh uder spät schließen und nicht 100%
des lichtes aufhalten können. das ist ein problem das nicht unlösbar ist und irgendwo hab ich mal gelesen das
es bei modernen shutter-brillen einigermaßen gelößt werden konnte. da ich zur zeit noch eine alte elsa revelator
nehme hab ich mich entschlossen eine neue brille von razor3d zu kaufen. ich hoffe das damit winigsten das epileptische,
chaotische flakern der LCD's weggeht das ich zur zeit bei vielen spielen hab. bei einigen spielen siehts aber schon
jetzt ganz gut aus wie battlefield vietnam, rollercoaster tycoon 3, quake 3 und armobiles(is auf der aktuellen
pcgames-hardware drauf).



Flakman Veröffentlicht am: 26.06.2006 21:42

wäre bei ATI kein großes ding wegen der Smart Shadern
die kann man selber schreiben und mit z.B. ATI Tray Tools einfügen

Probleme könnten aber da sein das die nicht so komplex sein dürfen(obwohl damit kann man HDR faken, das bild wird heller gemacht) und es geht nur bei OpenGL



Scarab Veröffentlicht am: 27.06.2006 12:02

Ich weiß zwar immer noch nich genau wie ghosting entsteht, aber ich hab's heute geschafft
es zu 95% aus .jps screenshots zu entfernen.

die beste qualität erziehlt man durch eine kombination aus 2 verschiedenen "verfahren":

1.das linke bild um 80-85% verdunkel und vom rechten bild abziehen(und umgekehrt).
Vorteile: -kein farbverlust
-bild wird nur minimal dunkler
Nachteil: -das aktuelle pixel muss eine bestimmte mindesthelligkeit
haben damit es funktioniert( ungefähr 10-15 wenn 0=schwarz und 100=weiß)

2.das linke bild wird invertiert um 85-95% verdunkelt und zum rechten bild addiert(und umgekehrt).
Vorteil: -funktioniert auch bei extrem dunklen bildern
Nachteil: -bild wird stark aufgehellt (um so stärker der AntiGhosting-effekt um so heller)
-farben werden blasser (um so stärker der AntiGhosting-effekt um so blasser)

Umsetzung: Methode 1 ist von pixel-shadern zu schaffen, bei methode 2 oder beiden könnte es
vielleicht leistungprobleme geben.

Früher gab es mal(wenn ich mich nicht irre) für die alten Voodo-Grafikkarten eine
erweiterungskarte die an den ausgang der ersten voodo-Karte angeschlossen wurde und
das fertige bild noch einmal bearbeitet hat. ich glaub die warn für pci steckplätze.
Vielleicht könnte auch so was weiterhelfen.

ich kann euch mal die bearbeiteten bilder schicken wenn ihr mir eure email-addresse schickt.

aber wie schon gesagt habe ich keine zeit mich um die umsetzung zu kümmern da ich mit isdn ins Inet muss.
also wenn ihr da nich ma n paar stunden investiert, werden wir für immer mit ghosting spielen müssen.
here the topic from 3dbrille.de

i hope somebody can understand it or translate it(its in german)




Ghosting bald vergangenheit?

1.was ist ghosting?

ghosting (auch crosstalk genannt) ist wenn ein auge eine art geisterbild

von dem warnimmt was eigentlich das andere auge sehen sollte.



2.wie entsteht ghosting?

- in erster linie durch die nachleuchtzeit des monitors.wenn das bild für ein auge gezeigt

wird leuchten die pixel von dem vorherigen bild für das andere auge nach.

- möglicherweise auch dadurch das die LCD's etwas zu früh oder zuspät schließen/Öffnen.



3.was kann man dagegen machen?



-bisher hat man fast nichts gegen ghosting unternehmen können außer einen monitor mit

P43-phosphor zu kaufen(die sehr selten sind).



- meine idee ist es das ghosting mit Pixel-Shadern heraus zu rechnen.



- dazu muss nur das aktuelle bild um ca. 90-95% verdunkelt werden und wenn das nächste

bild fertig is wird das verdunkelte bild von dem aktuellen bild abgezogen(vor dem abziehen

muss das aktuelle bild natürlich wieder verdunkelt werden und abgespeichert werden).



- jetzt stellt sich nur noch die frage ob hellere pixel länger nachleuchten oder stärker

nachleuchten oder eine kombination von beidem. die fertige rechnung könnte so aussehen:

(helligkeitsbereich z.B. 0-100 0=schwarz 100=weiß)

gezeigtes_pixel=neues_pixel-(altes_pixel -30 x0,2)



-kompatibilität: da grafikkarten schon seit ein paar jahren über leistungsfähige

Pixel-Shader verfügen müsste es auf den meisten rechnern funktionieren.



-umsetzung: ein in diesem bereich erfahrener programmierer kann so ein programm bestimmt in wenigen

stunden programmieren. das einzige problem ist, es in ein spiele einzubinden. soetwas geht z.B. bestimmt

über das programm directx-tweaker mitdem man plugin's in alle direktx spiele einbinden kann.

jetzt müssen wir nurnoch einen programmierer finden. bestimmt kann einer aus der open-source-szene

sowas, es gibt ja auch ganze open-source-grafikengines.

man kann auch versuchen direkt bei nvidia nachzufragen.



-da ich nur mit isdn ins internet gehe hab ich keine zeit mich darum zu kümmern also muss das wohl einer

von euch machen.







Admin Veröffentlicht am: 16.06.2006 15:49

Webmaster



Gute Idee...solltest du vielleicht mal auch in das Nvidia Stero3d Forum mailen.







Scarab Veröffentlicht am: 22.06.2006 09:03



das ghosting herauszurechnen ist doch nicht so einfach wie ich mir das gedacht hab. bis jetzt bin ich immer davon

ausgegangen das ghosting hauptsächlich durch die nachleuchtzeit bei monitoren entsteht.Das steht ja so

auf allen internetseiten und in zeitungen, dann wirds wol stimmen, hab ich gedacht. Das das nich so sein kann

werde ich euch jetzt mal erklären.



1. gestern hab ich ein kleines tool von nvidia entdeckt mit dem man 3d Bilder(endung .jps) ansehen kann.

ich hab auch bemerkt das man die bilder bearbeiten kann wenn man die endung in .jpg umbenennt.

also hab ich mich mit gimp(Photoshop clon, nur besser und kostenlos) an die arbeit gemacht um das ghosting

verschwinden zu lassen. zuerst hab ich nen ghosting effekt simuliert indem ich das linke bild aufs rechte gelegt hab und

mit der funktion "nur aufhellen"(ca. 20%) zusammen gemischt habe(das kahm dem ghosting am nächsten).

nun habe ich versucht durch bearbeiten des ursprungsbildes das ghosting verschwinden zu lassen. hat in gimp gut geklappt

in 3d sah ich aber keinen unterschied. ich hab dann nach ca. 3 stunden aufgegeben.



2. crt monitore bauen das bild von oben nach unten auf, wenn sie unten angekommen sind fangen sie mit dem nächsten bild an

theoretisch müsste ghosting also von oben nach unten stärker werden weil es unten viel länger im nächsten bild nachleuchtet.

bei mir ist es aber überall gleich stark. tatsächlich ist die leuchtzeit der pixel viel kürzer als die zeit bis das

nächste bild kommt.



3.da bei höherer frequenz die zeit, die ein bild angezeigt wird, wesentlich kürzer ist und die nachleucht zeit immer

gleich lang, müsste bei höhereren frequenzen das ghosting stärker werden. bei mir ist es aber bei 100Hz und bei 150Hz

absolut identisch.



ich schätze den anteil der monitor-nachleuchtzeit am ghosting ist (auf meinem rechner auf) fast 0%.

ich denke ghosting entsteht in wirklichkeit dadurch das die LCD's zu früh uder spät schließen und nicht 100%

des lichtes aufhalten können. das ist ein problem das nicht unlösbar ist und irgendwo hab ich mal gelesen das

es bei modernen shutter-brillen einigermaßen gelößt werden konnte. da ich zur zeit noch eine alte elsa revelator

nehme hab ich mich entschlossen eine neue brille von razor3d zu kaufen. ich hoffe das damit winigsten das epileptische,

chaotische flakern der LCD's weggeht das ich zur zeit bei vielen spielen hab. bei einigen spielen siehts aber schon

jetzt ganz gut aus wie battlefield vietnam, rollercoaster tycoon 3, quake 3 und armobiles(is auf der aktuellen

pcgames-hardware drauf).







Flakman Veröffentlicht am: 26.06.2006 21:42



wäre bei ATI kein großes ding wegen der Smart Shadern

die kann man selber schreiben und mit z.B. ATI Tray Tools einfügen



Probleme könnten aber da sein das die nicht so komplex sein dürfen(obwohl damit kann man HDR faken, das bild wird heller gemacht) und es geht nur bei OpenGL







Scarab Veröffentlicht am: 27.06.2006 12:02



Ich weiß zwar immer noch nich genau wie ghosting entsteht, aber ich hab's heute geschafft

es zu 95% aus .jps screenshots zu entfernen.



die beste qualität erziehlt man durch eine kombination aus 2 verschiedenen "verfahren":



1.das linke bild um 80-85% verdunkel und vom rechten bild abziehen(und umgekehrt).

Vorteile: -kein farbverlust

-bild wird nur minimal dunkler

Nachteil: -das aktuelle pixel muss eine bestimmte mindesthelligkeit

haben damit es funktioniert( ungefähr 10-15 wenn 0=schwarz und 100=weiß)



2.das linke bild wird invertiert um 85-95% verdunkelt und zum rechten bild addiert(und umgekehrt).

Vorteil: -funktioniert auch bei extrem dunklen bildern

Nachteil: -bild wird stark aufgehellt (um so stärker der AntiGhosting-effekt um so heller)

-farben werden blasser (um so stärker der AntiGhosting-effekt um so blasser)



Umsetzung: Methode 1 ist von pixel-shadern zu schaffen, bei methode 2 oder beiden könnte es

vielleicht leistungprobleme geben.



Früher gab es mal(wenn ich mich nicht irre) für die alten Voodo-Grafikkarten eine

erweiterungskarte die an den ausgang der ersten voodo-Karte angeschlossen wurde und

das fertige bild noch einmal bearbeitet hat. ich glaub die warn für pci steckplätze.

Vielleicht könnte auch so was weiterhelfen.



ich kann euch mal die bearbeiteten bilder schicken wenn ihr mir eure email-addresse schickt.



aber wie schon gesagt habe ich keine zeit mich um die umsetzung zu kümmern da ich mit isdn ins Inet muss.

also wenn ihr da nich ma n paar stunden investiert, werden wir für immer mit ghosting spielen müssen.

#2
Posted 07/10/2006 09:17 AM   
Scroll To Top